Springe zum Inhalt

Steinpyramide

Was ist der Vorteil einer Steinpyramide?

  • Eine Steinpyramide ist in kleinen Gärten eine einfache Alternative zur Trockenmauer.
  • Man kann alle Arten von Naturstein verwenden, möglichst aus der Region.

Wie wird die Pyramide gebaut?

  • Höhe und Ausdehnung können variiert werden.
  • Bei größeren Pyramiden eignen sich große Steine gut als Fundament und das Auffüllen des Hohlraums sorgt für Stabilität.
  • Die erste Schicht Steine sollte halb in den Boden eingegraben werden. Dann werden die vorhandenen Steine Schicht für Schicht aufeinandergelegt.
  • Jeder einzelne Stein wird so gelegt, dass er leicht nach innen geneigt ist und auf Lücke steht, das heißt die Stoßfuge der darunterliegenden beiden Steine überdeckt.
  • Es sollten möglichst viele Hohlräume unterschiedlicher Größe entstehen, damit von der Spinne bis zur Spitzmaus jeder einen passenden Platz finden kann.
  • Die Pyramide wird innen zur Stabilisierung mit Sand, Steinen oder Schutt gefüllt. Ideal als Dach sind große flache Steine.
Klima Arten Garten
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen des Besuchers, der zu unserer Website zurückkehrt. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.