Springe zum Inhalt

Am 8. August 2020 - ein Samstag - ab 9:30 haben wir Besuch der Ortsgruppe Seebachgrund des Bund Naturschutz. Die Ortsgruppe arbeitet auch in Grossenseebach und Weisendorf mit den jeweiligen Gartenbauvereinen zusammen. Für Heßdorf wollen wir das auch erreichen und ganz einfach mal mit unserem Hortus Lacu beginnen.

Zu dem Termin im Hortus Lacu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessenten ganz herlich eingeladen. Wir wollen zukünftige Projekte besprechen und auch im Hortus arbeiten. An Werkzeugen könnten wir zu diesem Termin noch ein paar Heugabeln, Holzrechen und vielleicht noch eine Schubkarre gebrauchen. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.

Letztes Jahr hatten das 6 Schafe erledigt, den fröhlichen Bewuchs im Hortus zu reduzieren. In diesem Jahr ist Selbermachen angesagt.

Dabei sammeln wir erste Erfahrung mit dem Mähwerk, mit den Randbereichen, mit Stümpfen und Steinen im Boden.
Nicht so einfach. Der erste Versuch war ein Leihgerät der Fa. Nagel aus Häusling, dem aber nach kurzer Zeit wortwörtlich die Puste ausging. Durch den sand-staubigen Boden im Hortus hatte sich der Luftfilter zugesetzt und ein Motor ohne Luft kann nicht richtig funktionieren.
Dann kam Tom Nendel, Imker aus Heßdorf, mit einem Kreiselmäher und zog seine Bahnen. Schon viel besser! Und vor allem macht dieser Mäher das Schnittgut nicht klein, sondern schneidet die Halme einfach nur ab. Dadurch sind sie viel besser aufzunehmen und in die Pufferzone zu bringen.

Obst- und Gartenbauverein Heßdorf e.V.
Wichtig – Terminänderung - Wichtig

Der Termin für unsere Jahreshauptversammlung 2020
muss verlegt werden. Sie findet nun am:
24. Juni 2020 um 19.00 Uhr
im Sportheim Niederlindach statt.


Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstandes über das
Vereinsgeschehen im alten und neuen Jahr
5. Bericht des Kassiers
6. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers
5. Ehrungen
6. Verschiedenes

Aufgrund der derzeitigen Versammlungseinschränkungen bitten wir die neue Einladung zur Jahreshauptversammlung als vorläufig zu betrachten. Wir bitten dazu um Verständnis.

Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, rufen Sie an:
Horst Rehder, Telefon: 3622, Handy 01728602916 oder
Michael Bolland, 0172 862 4442.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen
schönen gemeinsamen Abend.

Ihre Vorstandschaft

Der aktuelle Shut-down hat auch den Gartenbauverein im Griff. Alle Vereinstermine sind vorerst abgesagt, auch die Mitgliederversammlung, die wir für April geplant hatten, wird zunächst ohne neuen Termin verschoben.

Nicht heruntergefahren ist allerdings die Natur. Im Gegenteil, sobald die aktuelle Kältephase vorbei ist, wird alles explodieren, wachsen und blühen.
Und damit kommen wir zu den Aktivitäten, die im Moment gut möglich sind. Der Hortus Lacu ist offen für jede Art von Einzelaktionen. Wer Lust hat, allein oder mit den Mitgliedern seines Haushaltes im Hortus zu garteln, ist ganz herzlich willkommen. Mit seinen 5000m² ist der Hortus Lacu auch groß genug für mehrere kleine Gruppen. Dass dabei die aktuellen Verhaltensregeln beachtet werden sollen, ist selbstverständlich.

Was kann man tun?
Ganz aktuell wäre noch die richtige Zeit, einige Obstbäume zu schneiden, es gibt Liguster und andere Heckenpflanzen in der Pufferzone zu pflanzen,
zwei Holzschränkchen und jede Menge Totholz warten auf die Umwandlung zum Käferhotel, wer sich einige der vielen Lupinienstauden für zuhause ausgraben möchte, kann sofort loslegen.
Und wer einfach creativ mit dem vorhandenen Material etwas gestalten möchte, hat alle Freiheiten, damit jetzt zu beginnen.
Absprechen mit anderen Vereinsmitgliedern ist telefonisch oder online jederzeit möglich und sinnvoll aber auch das Einfach-mal-losgehen ist eine gute Option.

Bei Fragen bin ich immer unter 0172 862 4442 auch per WhatsApp zu erreichen.

Liebe Grüße

Michael Bolland

Es geht weiter - wir sammeln kräftig Material, um unseren Hortus zum Insektenparadies umzugestalten. Totholz ist dabei ein ganz wichtiger Faktor. Käfer, Larven und Kleintiere leben davon und darin und sind unter anderem eine wichtige Futterquelle für größere Insekten und Vögel. So langsam wird hier ein Kreislauf des Lebens in Gang kommen, dessen Entstehen auf einem englischen Rasen unmöglich ist.

Am Samstag haben wir eine Lieferung vom Sägewerk Ernst in der Leitsmühle bei Emskirchen bekommen. Vielen Dank dafür!

Käferfutter

Bei leckeren Torten und Kuchen, Tirmisu und belegten Stückchen ließ es sich gut feiern. Das Sportheim Niederlindach bot den gemütlichen Rahmen dazu.

Christine Hartmann hatte die Tische weihnachtlich geschmückt, handgemachte Torten und Kuchen kamen von verschiedenen Spendern. Horst Rehder begleitete mit der Gitarre einige Weihnachtslieder und Michael Bolland berichtete von den Arbeitseinsätzen im Hortus Lacu.

Alles zusammen war es ein gemütlicher Nachmittag!

Bei trockenem und kalten Wetter war der Markt eine wunderschöne Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Der Stand der Obst- und Gartenbauvereines war gut besucht und es gab sehr nette Gespräche.

Mit Kunst und leckeren Sachen ein vielfältiges Angebot
Mit Wachs von Heßdorfer Bienen ein guter Beitrag zur Kunststoffvermeidung
Leckere Baggers mit Apfelmus

Gerade kam der erste LKW mit Totholz, welches die Firma Schickert aus Dechsendorf uns zur Verfügung stellt. Damit wollen wir die Pufferzone unseres Hortus Lacu zur Straße hin begründen. Totholz ist wichtiger Nährboden für Käfer und Insekten, Kleintieren bietet es Schutz und Deckung.

Totholz wird abgeladen
Ein ganzer LKW voll Totholz - und im Garten sieht es nach sehr wenig aus...

Der erste Arbeitssamstag im Oktober war wieder sehr erfolgreich. Wir hatten Hilfe von einem freundlichen Menschen mit Radlader, der uns den Teich ausgeschoben hat, die Wege wurden vorbereitet, die Schafe wurden abgeholt und weitere Bäume geschnitten.

Leider musste der Arbeitseinsatz am 19.10.19 wegen des Dauer-Regens ausfallen. Aber wir können uns nicht beklagen, wir wurden in den vergangenen Wochen vom Wetter sehr verwöhnt!
Und Eines ist sicher: Die Arbeit wird uns nicht davonlaufen!

Abschied von den Schafen - sie haben einen guten Job gemacht...
... und treten die Reise an zurück nach Atzelsberg.
Der Teich wird ausgeschoben...
... weitere Bäume geschnitten ...
... und der Hauptweg wurde vorbereitet.

Am Samstag, 28.9.19 haben wir uns zum dritten Mal im Hortus Lacu zum Arbeitseinsatz getroffen. Ein zweiter Steinkreis wurde angelegt, eine Feuerstelle vorbereitet, zwei neue Apfelbäume und drei Joster-Sträuche gepflanzt und - das war mit der meisten Arbeit verbunden - die Humusschicht über dem werdenden Teich wurde abgetragen. Beim Ausgraben des Teiches wollen wir uns aber doch maschinell helfen lassen, da sind einige Kubikmeter zu bewegen.

Das Schöne an dem Garten: Unter einer ca 10cm dicken Krautsohle kommt Sand, Sand, Sand! Einen schöneren Spielplatz für Kinder kann man sich kaum denken! Es wurden auch sofort tiefe Löcher gebuddelt und wir haben die Kids mit dem nötigen chinesischen Grundwortschatz versehen, falls sie am Ende ihres Loches in China wieder herauskommen sollten...

Eine gute Pausenbewirtung gab es auch, Frau Rehder hat uns mit einer leckeren Brotzeit versorgt und auch Getränke waren reichlich vorhanden.

Nachmittags war auch noch Zeit, sich der Baumpflege zu widmen. Die Obstbäume sind seit Jahren nicht mehr geschnitten worden und so haben einige einen radikalen Verjüngungsschnitt erhalten, bei anderen haben wir nur ausgelichtet und die Wassertriebe entfernt. Da bleibt noch ein Haufen Arbeit zu tun! Wer sich angesprochen fühlt, uns mit Rat und Tat zu unterstützen ist sehr herzlich willkommen!
Die beiden Termine für Arbeitseinsätze im Oktober sind:
Samstag, 12.10.2019 und Samstag, 19.10.2019, jeweils von 10:00 bis maximal 17:00. Es ist sehr sinnvoll, sich kurz anzumelden und abzustimmen.
Gerade passt auch das Wetter, falls Sie Büsche oder Bäumchen abzugeben haben, die wir im Hortus anpflanzen können. Bitte melden Sie sich dazu unter 0172 862 4442 oder info@klimaartengarten.de

Der Platz für den Teich wird vorbereitet
Die Feuerstelle wird angelegt
Dieser Baum braucht einen Verjüngungsschnitt
Klima Arten Garten
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen des Besuchers, der zu unserer Website zurückkehrt. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.