Springe zum Inhalt

Nach den wunderschönen Tagen ist es schon fast wieder zu trocken und wir hoffen auf den April mit ein paar Regentagen.

Die Planungen für die nächsten Wochen: Jeweils zwei Arbeitstage im Hortus Lacu im April und Mai und die Mitgliederversammlung voraussichtlich am 18.5.2022 in Untermembach. Für die Arbeitstage starten wir eine Terminumfrage unter

https://fragab.de/XGrmCR3

Hier könnt Ihr eintragen, wann ihr Zeit habt und wir wählen dann die bestbesuchten Termine aus.

Bitte denken Sie an den 'Rama Dama' Termin der Gemeinde Heßdorf. Am nächsten Samstag, 26.03.22 8:00 geht es an den Start. Die Helfer vom Gartenbauverein treffen sich mit Frau Batz am Feuerwehrhaus in Untermembach. Müllsäcke und Abfallzangen werden gestellt. Wir reinigen entlang der Straße nach Kosbach bis zur roten Marter.
Um 13:00 gibt es einen Imbiss bei der Gemeinde Heßdorf gemeinsam mit dem bayerischen Umweltminister.

Der erste 'Werkel-Termin' war sehr gut von Helfern unterstützt. Wir waren zu siebt und haben richtig was geschafft! Dabei hat sich wieder gezeigt, wie gut die Vernetzung mit dem BN und dem Gartenbauverein Großenseebach funktioniert.

Oliver Schüssler hatte uns während des Winters großartig unterstützt, mit einem Bagger und einem Radlader hatte er großflächig den im Hortus Lacu unerwünschten Humus-Boden abgetragen und einen schönen zweiten Teich angelegt. Der sandige Aushub wurde auf den abgeschobenen Flächen verteilt. So haben wir jetzt gute Chancen, tatsächlich eine Magerfläche mit den passenden Pflanzen und Insekten aufbauen zu können. Sepp Röhrle hat die Arbeiten fachlich und mit großem Einsatz begleitet.

Am Werkel-Termin hatte uns Oli noch eine kräftige Gartenfräse zur Verfügung gestellt. Damit konnten wir die unvermeidlichen Bodenverdichtungen durch die Baumaschinen beseitigen und haben jetzt eine einsaatfähige Fläche. Das passende Saatgut ist in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde ausgewählt und bestellt worden. Im Mai wird gesät!

Und wir haben gemäht, gemäht, gemäht! Der Wiesenmäher hatte reichlich zu tun, bis er nach Stunden mit einem platten Reifen eine Auszeit brauchte. Derweil hatte uns Hanne Hamatschek mit einem reichhaltigen Snack und Getränken versorgt.

Für die Eidechsen-Saison ist alles vorbereitet. Wir sind sehr gespannt auf die ersten Sichtungen!

Der zweite 'Werkel-Termin' am 20.3.22 lief etwas ruhiger ab. Zwei der Aktiven mussten absagen, weil sie sich mit Corona infiziert hatten. Aber trotzdem wurde fleissig gearbeitet. Grassoden wurden entfernt, einige Bäume beschnitten und der Barfußweg weiter vorbereitet.

19.01.23 um 19:00 im Heßdorfer Sportheim

Wir entwerfen einenen Werkzeugkasten für unser Projekt Klima Arten Garten.

Jeder Haus- und Grundbesitzer kann ganz viel zum Klima- und Artenschutz beitragen.
Und dabei noch Arbeit - und manchmal auch Geld sparen.
Die einzelnen Maßnahmen sollen einfach sein und leicht umzusetzen. Wo es komplizierter wird, wollen wir Beratung und Expertise anbieten.

Hierzu sind alle Natur- und Gartenbegeisterte eingeladen.

Der Frühling kommt unaufhaltsam. Nach Frost und Stürmen geht es nun hoffentlich wieder aufwärts mit den Temperaturen.
Wir wollen uns deshalb im März zu zwei Arbeitseinsätzen im Hortus Lacu treffen.

1. Termin: Samstag, 12.03. 2022 ab 10:00
2. Termin: Sonntag, 20.03.2022 ab 10:00

Zu den Terminen im Hortus Lacu sind alle Mitglieder, Freunde und am Artenschutz Interessierte ganz herzlich eingeladen. An Werkzeugen könnten wir zu diesem Termin noch ein paar Spaten, Schaufeln, Harken und vielleicht noch eine Schubkarre gebrauchen. Auch bitte die persönlichen Handschuhe nicht vergessen. Festes Schuhwerk ist anzuraten, je nach Wetter kann es im Hortus ziemlich feucht sein.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden.

Wie finden Sie den Hortus Lacu? Vor Ortsausgang Hesselberg in Richtung Neuhaus liegt nach wenigen hundert Metern auf der rechten Seite der Hesselberger Weiher. Direkt am Ende des Weihers geht auf der linken Straßenseite ein befahrbarer Weg hinunter, der zum Eingang des Hortus führt.

Seien Sie mit Rat und Tat dabei!

Nun ist es geschafft! Adventszeit, Weihnachtszeit, stade Zeit, Sylvester - all diese teils emotionalen Ausnahmesituationen sind nun erstmal wieder vorbei.

Kinder und Enkel sind ganz begierig, ihre zu Weihnachten erhaltenen Außen-Spielgeräte auszuleben.
Aber es regnet tagein und tagaus. Und das ist sehr gut so!
Nach Meinung der Wetterfrösche kann unser Boden noch gut Wasser vertragen, und solange der Regen in überschaubaren Mengen niedergeht, wird es wohl auch kein Hochwasser geben.

Im Sommer - das ist sicher - werden wir über jeden Liter Wasser, den der Boden jetzt aufnehmen kann, sehr glücklich sein!
Also warten wir noch ein wenig mit Arbeiten im Garten, dafür wird es später umso besser!

Gute Gesundheit ist zu wünschen! Und solange die fünfte Welle 'nur' Corona betrifft, werden wir keine nassen Füße und Keller bekommen!

Eine gute Zeit wünscht

Ihr

Michael Bolland

Zehn Tage haben wir noch im Jahr 2021.
Diesem Jahr voller Einschränkung,
diesem Jahr voller Hoffnung auf ein Ende der Pandemie.

Jetzt stehen wir wohl wieder kurz vor einem Lockdown,
trotz Genesung, Impfung und Booster sind wir
weiterhin bedroht schwer zu erkranken.

Ob wir uns im Frühjahr wieder treffen können?
In der Natur sind wir frei und nicht bedroht.
Wann wird das wieder der Normalzustand?

Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und
einen guten Start in 2022!
Gesund und Munter!

Ihr

Michael Bolland

Heute war ich seit langem mal wieder im Hortus Lacu.

Bei Regen und Wind.

Es gab einiges anzuschaun, denn Sepp Röhrle und Oliver Schüssler waren fleissig gewesen in Sachen Humus-Abtrag. Eine große Fläche im nördlichen Teil des Hortus war der Humusschicht schon beraubt und bis auf die darunterliegende Sandschicht abgetragen.

Auch der neue Teich wurde schon begonnen.

Ein paar neu gepflanzte Bäumchen habe ich entdeckt.

Also: Der Hortus lebt! Auch im Winter!

Im Nordwesten
Am Steinkreis
Das wird mal der neue, größere und abgedichtete Teich
Aber auch unser kleiner Tümpel hat wieder reichlich Wasser

Unsere Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht!

Über die Aktivitäten des vergangenen Jahres wurde in Bild und Wort berichtet - die Gestaltung unseres Insektengartens 'Hortus Lacu' bei Hesselberg war dabei das Hauptthema.

Im Ausblick auf das laufende und das nächste Jahr wurde auch über unsere Mitarbeit beim Aktionsplan Artenvielfalt informiert, besonders die Bürgerbeteiligung, Schule/Kindergarten/Bildung und Gemeinschaftsgarten sind Themen, die uns jetzt beschäftigen.

Seit 50 Jahren besteht der Obst- und Gartenbauverein Heßdorf in diesem Jahr und der Vorstand gab einen kurzen Rückblick in die Themen und Aktivitäten der vergangenen fünf Jahrzehnte.

Der Vorstand wurde ohne Gegenstimme entlastet und nachdem die Kassiererin Hanne Hamatschek den Kassenbericht vorgestellt hatte, wurde auch ihr ohne Gegenstimme die Entlastung erteilt. Der noch vakante Posten der zweiten Kassenprüferin wurde per Abstimmung an Petra Bolland vergeben.

Dann wurden besonders langjährige Mitglieder geehrt, Kathi Geisler zum Beispiel war als Gründungsmitglied seit 1971 dabei, hat acht Jahre als 1. Vorsitzende fungiert und vier Jahre als Kassiererin.

Weiterhin geehrt wurden die langjährige Vorsitzende Christine Hartmann für 25 jährige Mitgliedschaft, Elfriede Mailänder (40 Jahre), Gabi Schäfer (40 Jahre) und Hannelore Willert, das zweite anwesende Gründungsmitglied ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein Heßdorf.

Am Ende der Veranstaltung zeigte der ausgewiesene Naturfilmer und -Fotograf Josef Röhrle einen sehr eindrucksvollen neuen Film, den er über die beiden Zauneidechsen-Populationen im Hortus Lacu gedreht hatte. Mit Standing Ovations wurde ihm dafür von den Anwesenden gedankt.

Die nächste Mitgliederversammlung ist für den März 2022 geplant.
Vielen Dank an alle anwesenden Mitglieder für die rege Teilnahme!

Michael Bolland

Die diesjährige Jahreshauptversammlung 2021 findet am Donnerstag, 28.10.2021um 19.00 Uhr im Sportheim Niederlindach statt, zu der wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich einladen

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. 50 Jahre Obst- und Gartenbauverein Heßdorf

4. Bericht des Vorstandes über das Vereinsgeschehen im alten und neuen Jahr

5. Bericht der Kassiererin

6. Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin

7. Ehrungen

8. Verschiedenes

Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, rufen Sie bitte einen der beiden Vorstände an:

Horst Rehder, Telefon: 3622, Mobil 0172 8602916 oder
Michael Bolland, 0172 862 4442.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen schönen gemeinsamen Abend. Bitte beachten Sie die gültigen Corona-Regeln.

Ihre Vorstandschaft

Horst Rehder Michael Bolland

Klima Arten Garten
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen des Besuchers, der zu unserer Website zurückkehrt. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.