Springe zum Inhalt

Unsere Info-Veranstaltung im Sportheim war gut besucht, insgesamt hatten sich 35 Besucher und Aktive eingefunden. Das Highlight war ein Film von Gerlinde und Josef Röhrle, der einen wunderschönen Naturgarten im Jahresverlauf vorstellte.

Der nächste wichtige Termin für den Obst- und Gartenbauverein Heßdorf ist die Jahreshauptversammlung heute, 10.3.2023 ab 19:00 im Sportheim Heßdorf.

Wir möchten alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich einladen

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstandes über das Vereinsgeschehen 2022
4. Unser Gemeinschaftsprojekt ‚Klima Arten Garten‘
5. Bericht der Kassiererin
6. Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin
7. Neuwahlen des Vorstandes
8. Ehrungen
9. Verschiedenes

Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen,
rufen Sie bitte einen der beiden Vorstände an:

Horst Rehder 0172 8602916 oder Michael Bolland, 0172 862 4442.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen schönen gemeinsamen Abend.

Klima Arten Garten

Genau, unsere Toolbox füllt sich peu á peu.
Aktuell haben wir 19 ausgearbeitete Maßnahmen zu Klima- und Artenschutz.

Und ein paar sind noch in Arbeit.

Ziel ist es, mit einfachen Maßnahmen gute Ergebnisse zu erreichen. Die Themen reichen von der naturnahen Gartengestaltung und dem Lebensraum für bedrohte Arten bis zum Einsparen beim Energieverbrauch in Zeiten der Krise.

Im Download-Verzeichnis können Sie die Dokumente abrufen.

Am Freitag den 3. März 2023 findet unsere Info-Veranstaltung zum Thema Naturgarten im Sportheim Heßdorf statt.

Beginn ist 19:00! Kommen Sie dazu?

Tue Gutes und rede darüber.

Manchmal garnicht so einfach, weil zuwenige zuhören.
Deshalb wollen wir neben unserer Webseite auch Facebook, Instagram und Pinterest nutzen, um unsere Aktivitäten und Angebote bekannt zu machen.

Auf Instagram bin ich schonmal los gestürmt, Facebook und Pinterest warten noch auf ihren Admin in Sachen Klimaartengarten.

Wer mag uns da helfen?

Einfach Mail an info<at>klimaartengarten.de

25 Klima- und Artenschutz-Begeisterte hatten sich im Heßdorfer Sportheim eingefunden zum Workshop Klima Arten Garten.

Das Ziel war, einfache Maßnahmen für Haus- und Gartenbesitzer zu entwickeln, die das Klima und den Artenschutz weiterbringen können.

Mit einem Brainstorming haben wir begonnen, Stichworte wurden aufgeschrieben, danach zusammengefasst und in der Wichtigkeit und Wirksamkeit bewertet. Dann wurden Verantwortliche bestimmt, die die einzelnen Texte zu den Maßnahmen erstellen und aufbereiten sollen.

Mehr als 10 Maßnahmen sind schon ausgearbeitet und dokumentiert - zu finden unter Downloads

1

Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 19. Januar, um 19:00 Uhr im Heßdorfer Sportheim

Jeder Haus- und Gartenbesitzer kann richtig viel zum Klima- und Artenschutz beitragen. Und dabei noch Arbeit - und manchmal auch Geld sparen. Wie das geht, wollen wir mit unserem
Projekt Klima Arten Garten zeigen und dazu eine Toolbox entwerfen.

Die einzelnen Maßnahmen in dieser Toolbox sollen einfach sein und leicht umzusetzen. Wo es im Einzelfall komplizierter wird, wollen wir Beratung und Expertise anbieten.

Zu dieser Auftaktveranstaltung sind alle Natur- und Gartenbegeisterte herzlich eingeladen.
Eigene Ideen sind sehr willkommen!

Unser erster Arbeitstermin im Herbst war sehr erfolgreich.
Wir hatte Besuch von der neu gegründeten Gruppe 'Green Kids' aus Hannberg.
Und diese Kids haben gleich richtig losgelegt!

Alle Apfelbäume im Hortus wurden geerntet, Baumstämme geweißelt und für die zukünftigen Hinweisschilder im Hortus Lacu die Hintergründe gemalt. Richtig toll!

Nebenbei wurden auch die Nistkästen geleert und gesäubert. Unsere Maßnahmen, den Mäusen den Zugang zu den Kästen zu verwehren hatten nicht gefruchtet - 6 Mäuse sprangen in hohem Bogen an uns vorbei, als wir die Kästen öffneten!

In zwei Wochen, am letzten Oktober-Wochenende, gibt es noch einen Werkel-Termin.

Sie sind wie immer herzlich eingeladen!

Der Weiher wurde von Fallobst gereinigt
Obstbaumstämme wurden mit Kalkfarbe geweißelt
Die Magerflächen wurden vorsichtig gereinigt

Eltern und Kinder beim Apfelpflücken

Auch das Rondell hatte Pflege nötig!

Matschen macht Spaß!
Unser neues Gartenschild!

So gar nicht passend für Gartenarbeit heizt das Wetter uns gegenwärtig ein. Da fällt es nicht leicht, an kalte Winter mit der gegenwärtigen Angst vor dem Energiemangel zu denken.

Gegen die Hitze können wir so direkt nichts machen, aber gegen die weitere Verbrennung von fossilen Energieträgern können wir einen kleinen Beitrag leisten. Sowohl für Mieter als auch für Hausbesitzer besteht die Möglichkeit, sogenannte Balkon-PV-Anlagen ganz einfach zu installieren. Mit einigen wenigen PV-Modulen und einem kostengünstigen Wechselrichter kann man den Bezug von Strom aus dem Netz reduzieren - und zwar völlig legal. Gerade wenn Sie zum Beispiel tagsüber eine Klimaanlage betreiben, Waschmaschine, Geschirrspüler oder auch das Laden des Elektroautos an die Sonnenstrahlung anpassen können, amortisieren sich diese kleinen Anlagen nach wenigen Jahren.

Und das Beste - beim Umzug kann man sie einfach mitnehmen!

Schreiben Sie eine Mail, wenn Ihnen dieser Gedanke gefällt und Sie sich informieren möchten!

Mail an den Vorstand: info<at>klimaartengarten.de

Die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins hat die thematische Neuausrichtung des Obst- und Gartenbauvereins Heßdorf e.V. auf die Themen Klimaschutz und Artenerhalt mit dem Hintergrund des eigenen Gartens beschlossen. Nun gilt es, dafür die richtigen Ideen und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Das ist ein Prozess, bei dem wir erkunden, lernen und auch bei anderen abschauen wollen.
Gehen wir es an!

Außerdem sind die Mitglieder damit einverstanden, dass wir uns umsehen, ob es einen Partnerverein in der Nähe gibt, mit dessen Hilfe wir die Basis unserer Aktiven verstärken und z.B. mit Jugendarbeit und Neumitgliederwerbung mehr Schlagkraft erreichen können.

Wir wollen am Ende ein aktiver, beliebter Verein sein, der 'richtig was bewegt'!